Die Sozialstation der Stadt Oestrich-Winkel übernimmt die Betreuung der „Residenz im Gottesthal“ in Oestrich
Der bisherige Vertragspartner beendet die Betreuung zum 15. Juni 2025, so dass für die Bewohnerinnen und Bewohner eine Nachfolgeregelung notwendig wurde.
Die Wohnanlage für „Betreutes Wohnen“ im Stadtteil Oestrich umfasst 24 Eigentumswohnungen sowie eine Gemeinschaftswohnung. Ihren Bewohner/innen stehen bei Bedarf jederzeit Pflegedienstleistungen zur Verfügung, was die andauernde Betreuung durch einen qualifizierten Pflegedienst voraussetzt. Die Sozialstation der Stadt Oestrich-Winkel übernimmt nun für zunächst die kommenden fünf Jahre alle damit verbundenen Angebote wie regelmäßige medizinische und pflegerische Beratungen, gemeinsame wöchentliche Einkaufsfahrten sowie den Besuch bzw. die Organisation von jahreszeitlichen Veranstaltungen für die Bewohner/innen. Dazu zählen unter anderem die Teilnahme an einer Fastnachtssitzung oder am Weihnachtsmarkt in der Brentanoscheune oder die Durchführung eines Sommerfestes und einer Weihnachtsfeier. Nach Ablauf der Vertragsdauer ist eine Verlängerung der Betreuung möglich, sofern keiner der beiden Partner die Zusammenarbeit aufkündigt.
Bürgermeister Carsten Sinß freut sich: „Seniorengerechtes Wohnen mit Betreuung ist ein wichtiger Beitrag, dass Menschen möglichst lange selbstbestimmt zuhause leben können und wird daher immer stärker nachgefragt, sodass die Betreuung der Residenz im Gottesthal durch die Sozialstation ein weiterer Schritt für ein auch zukünftig im sozialen Bereich gut aufgestelltes Oestrich-Winkel ist“.