Offener Treff: Generationenübergreifende Angebote
MGH-Mittagstisch
Unser Mittagstisch findet jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag statt. Es wird pro Angebotstag nur ein saisonales, frisch gekochtes Essensgericht angeboten.
Wichtig ist uns hierbei, dass Menschen nicht alleine sind und in Gemeinschaft ein Essensangebot vorfinden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Anmeldung jeweils bis Freitag der Vorwoche ist erforderlich:
Termine:
Montag / Mittwoch / Freitag
Essensausgabe von 12.00 bis 13.00 Uhr / geöffnet von 12.00 bis 14.00 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus, Bistro, EGDie monatlichen Essenspläne sind online auf der Homepage der Stadt Oestrich-Winkel ersichtlich unter:
oder im MGH erhältlich.
Bistro-Café-Rabanus
Unser Angebot Bistro-Café Rabanus findet an zwei Tagen in der Woche statt. Unsere Teams laden Sie herzlich zu Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen ein.
Zwei ehrenamtliche Teams empfangen Sie jeweils dienstags und donnerstags in geselliger Atmosphäre mit Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr in MGH Bistro-Café ein. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Termine:
Dienstag / Donnerstag von 14.00 – 17.00 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus, Bistro, EGEine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf Spendenbasis.Krabbeltreff
Offene Krabbeltreffs für die Kleinen ermöglichen den Eltern und Kindern miteinander beim Spielen neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen.
Die selbstorganisierten Gruppen treffen sich i.d.R. wöchentlich zum gemeinsamen Austausch und Kennenlernen im Mini-Maxi-Treff-Raum des Mehrgenerationenhauses Oestrich-Winkel.
Termine:
jeden Montag 09.00 – 11:00 und 15.00 – 17:00 Uhr
jeden Donnerstag 09:30–11:30 und 14:30–16:30 Uhr
jeden Freitag 10:00 – 12:00 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus Oestrich-Winkel, Mini-Maxi-Treff, 1. OGDie Uhrzeiten können etwas abweichen.
Anmeldung und Information:Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Drop In(-klusive) / Mini-Maxi-Treff
Jeden Dienstag betreut eine Familienberaterin die Eltern-Kind- Gruppe.
Dieser offene Treff ermöglicht eine Begegnung bei Gespräch und Spiel, sowie im Austausch einen positiven Blick auf das Familienleben zu legen. Die Klärung individueller Erziehungsfragen oder Familienkonflikte, sowie persönliches Coaching sind auf Anfrage auch nach Vereinbarung in Einzelberatungsgesprächen durch die Familienberaterin/ Elternbegleiterin möglich.
Termine:
jeden Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr und/oder 15:00 – 17:00 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus, DropIn - Mini-Maxi-Treff, 1. OG
Kooperationspartner:Anmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Mädchentreff (ab 16 Jahren)
Die Jugendarbeit Stadt Oestrich-Winkel bietet in den Räumlichkeiten des MGHs einmal wöchentlich einen pädagogisch betreuten Mädchentreff für Mädchen ab 16 Jahren an.
Hier treffen sich Mädchen, um sich miteinander auszutauschen, die großzügige Küche zum Backen und Kochen zu nutzen, Filmeabende zu veranstalten aber auch Aktivitäten außerhalb zu planen.
Termine:
jeden Mittwoch ab 17 UhrWo:
MGH, Jugendraum im Kellerbereich, UG (von außen zugänglich)Kooperationspartner:
Jugendarbeit Stadt Oestrich-Winkel
Ansprechpartner und Information:
Nina Wenzl
Café-International
Das Café International ist ein offener Treff für Menschen mit Migrationsgeschichte und Bürger/-innen. Hier werden immer zu einem bestimmten Thema verschiedene Aktivitäten und vieles mehr angeboten, z.B. Kürbisse aushöhlen und Kürbissuppe kochen im Herbst.
In diesem Treff sollen Kontakte geknüpft und die Sprachkompetenz gestärkt werden, sowie Probleme im Alltag und insbesondere zu Integration besprochen werden. Des Weiteren können sich hier interessierte Bürger/-innen, die sich gerne für Menschen mit Migrationsgeschichte einsetzen möchten, informieren.
Termine:
jeweils 15:00 – 17:00 Uhr am
Samstag, 08.02.2025
Samstag, 05.04.2025
Samstag, 14.06.2025
Samstag, 16.08.2025
Samstag, 11.10.2025
Samstag, 06.12.2025Wo:
Mehrgenerationenhaus, Multifunktionsraum, EGAnmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Handarbeitstreff – Stricken, Sticken, Häkeln und Nähen
Im Offenen Treff „Stricken, Sticken, Häkeln und Nähen“ ist jeder eingeladen, der sich über die Grundtechniken hinaus über das Stricken und Häkeln sowie Sticken und Nähen austauschen möchte, Hilfe bei seinem Projekt braucht, Tipps weitergeben mag oder einfach nur in gemütlicher Runde handarbeiten möchte.
Das jeweilige Material ist selbst mitzubringen. Wer mit der Nähmaschine arbeiten möchte, sollte bitte die eigene Maschine mitbringen.
Termin:
am 2. Mittwoch und 4. Mittwoch eines Monats ab 14.30 – 16.30 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus, Multifunktionsraum, EGAnmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Spieletreff
Der Spieletreff für alle Generationen
Sie spielen gerne Gesellschaftsspiele und Karten? Sie möchten neue Spielbegeisterte kennenlernen?
Einmal monatlich findet in geselliger Runde ein Spieletreff spielbegeisterter Menschen statt. Sie können eigene Spiele mitbringen oder neue Spiele kennenlernen, die zur Verfügung gestellt werden.
Schauen Sie rein. Gute Laune ist vorprogrammiert.
Termin:
am 2. Dienstag im Monat / 14:00 – ca. 16:00 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus, Bistro, EGAnmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Seniorensingkreis
Im Mehrgenerationenhauses Oestrich-Winkel findet an jedem 3. Dienstag im Monat um 16.00 Uhr der Singkreis für Senior/-innen statt.
Im Mittelpunkt dieses Gesangsprojekts stehen in erster Linie das gemeinsame Singen alten Liedguts, rhythmisches Begleiten von Musikstücken und der Spaß am Gesang in der Gruppe. Die Teilnahme am Singkreis für Senior/-innen ist kostenfrei.
Weitere Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich eingeladen.
Termine:
am 3. Dienstag des Monats / 16:00 – 17:00 UhrKosten:
kostenfreiWo:
Mehrgenerationenhaus, Multifunktionsraum, EGAnmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Digitaler Stammtisch
Im digitalen Stammtisch werden via Videokonferenz aktuelle Themen im Umgang mit digitalen Medien erläutert und kontrovers diskutiert. Themen sind Digitale Kommunikation und soziale Netzwerke; Mobilität und Reisen; sowie digitale Helfer und künstliche Intelligenz. Auf eigene Themen und Ideen kann bei frühzeitiger Anmeldung eingegangen werden.
Anschließend an die Konferenz können detaillierte Fragen zu eigenen Geräten und eigener Software gestellt und gemeinsam erarbeitet werden. Kompetente Betreuer/-innen geben Hilfe zur Selbsthilfe. Grundkenntnisse werden hierfür vorausgesetzt.
Termin:
Termine und Themen entnehmen Sie der Presse und/oder den sozialen MedienWo:
Mehrgenerationenhaus, Medienraum, 1. OGKooperationspartner:
Anmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Digitale Stammtische
www.digital-kompass.de/termine
www.digital-kompass.de/online-lernen
www.digitaler-engel.org/
www.sicher-im-netz.de/
www.digital-kompass.de/termine/digitale-sprechstunde-pc-fernwartung
www.digital-kompass.de/aktuelles/neuauflage-des-wegweisers-durch-die-digitale-welt
www.digital-kompass.de/aktuelles/corona-krise-diese-digitalen-angebote-helfen-ihnen-im-alltag
www.youtube.com/playlist?list=PLGC_hW2roCwkIBT8uCewkorkCQTMRXN6NParlez-vous francais?
Bavardons un peu!
Möchten Sie Ihre grundsätzlich guten Französischkenntnisse in einer lockeren Runde auffrischen?
Dann sind Sie hier richtig. Wir wollen in entspannter Atmosphäre unter fachkundiger Anleitung französisch sprechen, neues lernen und uns gegebenenfalls neue Grammatikkenntnisse aneignen oder vorhandene auffrischen. Die Themen werden vorab gemeinsam festgelegt.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 3 bis 10 Personen beschränkt. Um Anmeldung wird gebeten.
Termin:
am 2. und 4. Freitag eines Monats / 10:00 – 11:00 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus, Bildungsraum, 1. OGKursleitung:
Gabriele SchmittAnmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Schreibwerkstatt - kreatives Schreiben
Sie glauben, dass Sie nicht schreiben können? – Irrtum jede und jeder kann schreiben!
Es fängt mit dem ersten Wort auf einer leeren Seite an und endet damit, dass man nach einer oder manchmal auch 300 Seiten und mehr, den Schlusspunkt setzt.
Mit Schreiben kann man die Lust am Reimen, an der Sprache entdecken, oder in fantastische Fabelwelten und Galaxien reisen. Schreiben kann aber auch dazu beitragen, Lebenskrisen zu bewältigen, oder um den Kindern und Enkeln einen persönlichen Blick auf sein Leben zu hinterlassen.
Marc Twain sagt: „Schreiben ist ganz einfach. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“
Wir helfen Ihnen dabei. Jeder Weg fängt mit den ersten Schritt an und jedes Gedicht und jede Geschichte mit dem ersten Wort.
Termine:
am 1. und 3. Freitag eines Monats / 10:00 – 12:00 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus, Bildungsraum, 1. OGAnmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Repair-Café
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit dem Lieblingspullover mit Riss? Wegwerfen? – Nein!
Verschiedene ehrenamtliche „Fachleute“, wie Elektriker/innen, Näher/-innen, Mechaniker/-innen und Allrounder/-innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und geben Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe.
Gäste bringen ihren gesäuberten, defekten Gegenstand mit und können in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ihren Gegenstand reparieren (lassen).
Mögliche Ersatz- und Anschlussteile, insbesondere Akkus und Batterien, müssen von den Besucher/innen besorgt werden. Um Bedienungsanleitungen wird gebeten, sofern vorhanden. Wenn Sie selbst gerne basteln oder tüfteln oder Expert/-in auf einem Fachgebiet sind – neue Mitstreiter/-innen sind herzlich willkommen.
Termine:
am 1. Freitag eines Monats (außer Januar) / Ausnahme 09.05.2025 und 10.10.2025
15:00 – 18:00 Uhr (Annahmeschluss 17:00 Uhr)Wo:
Mehrgenerationenhaus, Kreativraum, EGKosten:
SpendenbasisAnmeldung ist erforderlich.
Anmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
MiniHerzchen e.V. Handarbeitstreff
Die Helfer/-innen vom MiniHerzchen e.V. häkeln, stricken und nähen alles, was in Kliniken für Frühchen und Sternenkinder benötigt wird. In winzigen Größen und mit Ausgängen für Versorgungskabel wird alles so hergestellt, dass es im Klinikalltag nicht nur schön, sondern auch praktisch ist.
Wolle, Stoffe und Schnittmuster sind vorhanden. Nähmaschinen, Strick- und Häkelnadeln sollten bitte mitgebracht werden. Weitere kreative Mitwirkende sind herzlich eingeladen!
Termine:
am 1. Montag eines Monats (außer 03.03.2025 Rosenmontag und 06.08.2025 MGH-Ferien)
17:00 – 19:00 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus Multifunktionsraum, EGAnsprechpartner und Kooperationspartner:
Kathrin Berheide
Anmeldung und Information:Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Treffen Aero-Club Oestrich-Winkel e.V.
In der Zeit von November bis März trifft sich der Aero-Club Oestrich-Winkel e.V. jeden Freitag (außer erster Freitag im Monat) im Mehrgenerationenhaus Oestrich-Winkel. In den Wintermonaten dreht sich alles um den Modellbau, die Wartung und Reparatur von Modellflugzeugen und Hubschraubern.
Der Aero-Club Oestrich-Winkel e.V. bietet allen interessierten „Piloten“ und „Nachwuchspiloten“ Einblicke in dieses faszinierende Hobby.
Termin:
von November bis März - Freitag, 18.00 - 22.00 Uhr (außer erster Freitag im Monat)Wo:
Mehrgenerationenhaus, Kreativraum, EGAnmeldung und Information:
Aero-Club Oestrich-Winkel e.V. Michael Franke
„Treff-Punkt: Barrierefrei“
Jeder kennt schwer zugängliche Bereiche oder Stolperfallen in unserer Stadt. Jeder weiß um Bereiche, in denen man schlecht sieht, schwer hört oder etwas nicht richtig versteht. Tagtäglich stoßen Menschen mit Behinderung auf Barrieren oder werden an ihrer gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe behindert.
Zu diesem Treff sind Menschen mit einer Behinderung und deren Angehörige, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. In einer entspannten Atmosphäre stehen in einem offenen und vertrauensvollen Austausch die persönlichen Erfahrungen der Menschen mit Behinderung im Fokus.
Der „Treff-Punkt: Barrierefrei“ möchte neben dem persönlichen Austausch auch eine Zusammenkunft sein, in dem Barrieren erkannt und Ideen zum Abbau von Barrieren benannt werden können. Wir alle haben etwas davon, wenn unser Lebensraum barrierefreier wird.
Termin:
jeden 1. Dienstag im Monat / 16.00 - 18.00 UhrWo:
Mehrgenerationenhaus, Multifunktionsraum, EGKooperationspartner:
Anmeldung und Information:
Trauer-Café
Das Trauer-Café Angebot richtet sich unabhängig vom Alter, Nationalität und Konfession an Menschen, die vor längerer, oder auch erst vor kurzer Zeit einen ihnen nahestehenden Menschen verloren haben.
Das Angebot wird von geschulten Trauerbegleiterinnen geleitet.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termine:
jeden 2. Samstag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr
11.01.2025 / 08.02.2025 / 08.03.2025 / 12.04.2025 / 10.05.2025 / 14.06.2025 /
16.08.2025 (3. Samstag im Monat - Ausnahme)
13.09.2025 / 11.10.2025 / 08.11.2025 / 13.12.2025Wo:
Mehrgenerationenhaus, Bistro, EGAnmeldung und Information:
Büro des Mehrgenerationenhauses
Bachweg 37 b
Bewegungsparcours-Aktivpark Rheingold
Besuchen Sie unseren Outdoor-Bewegungsparcours! Er ist auf dem Radweg erreichbar, unterhalb der Rheingaustraße 103 in 65375 Oestrich-Winkel, Ortsteil Mittelheim.
Der Bewegungsparcours ist frei zugänglich und bildet ein kostenfreies, offenes Angebot für alle Bürger/-innen und Touristen.
Nach einer Aufbauphase von zwei Jahren wurde dieses Aktivparkgelände mit 4 Geräten im September 2012 eröffnet. Viele Spenden- und Benefizaktionen, initiiert von der Stadt Oestrich-Winkel, dem MGH und dem Seniorenbeirat, haben dazu beigetragen, dass nun jedermann dieses Übungsgelände nutzen kann.
„Trapezius“ ist eines von vier Fitnessgeräten: Vorne Fahrrad zur Kräftigung der Beinmuskulatur, hinten Armbeuger zum Trainieren der Arm- und Nackenmuskulatur.
Ferner gibt es den „Twister, den „Double Airwalker“ und zur Entspannung die „Armrotation“.
Alle Übungen werden auch vor Ort an einer Tafel mit Bildern erläutert.
Schauen Sie vorbei, halten Sie sich fit!
Übrigens ist der Aktivpark nicht nur für Erwachsene und ältere Menschen, sondern auch für Jugendliche und Kinder geeignet.
Öffentliche Ortsbeiratssitzungen
Der Ortsbeirat des Stadtteils Winkel lädt mehrmals im Jahr mittwochs ab 19:00 Uhr zu seiner öffentlichen Beiratssitzung im Bildungsraum des MGH ein.
Termine: jeweils 19:00 Uhr
Mittwoch, 29.01.2025
Mittwoch, 26.03.2025
Mittwoch, 28.05.2025Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Presse
Wo:
MGH, Bildungsraum, 1. OGNähere Auskünfte und Information:
Ortsvorsteher Werner Fladung